Osterfeuer!

abgebranntes Osterfeuer

Osterfeuern haben etwas Rustikales, Einfaches und Ungezwungenes. Zutiefst ländlich verweigern sich diese heidnischen Zeugen allen urbanen Versuchen der Vereinnahmung.

Bärlauch am Ettersberg Weimar

Sprießender Bärlauch auf dem Ettersberg Mitte März

Das Sprießen des frischen Bärlauchs ist eines der untrüglichen Anzeichen für den nahenden Frühling. Also machte ich mich wie jedes Jahr auf den Weg zu dem Ort, der hier allgemein für sein massenhaftes Vorkommen von Bärlauch bekannt ist – den Ettersberg.

Weiterlesen …

Der Schmied Pfitzenmeier

Vor ein paar Wochen fuhr ich mit D. während eines heftigen Schneefalls im Auto mit und nach dem Parken lief vor uns eine alte Frau von der Sorte „unkaputtbar“. Ihr kennt diesen Typus sicher. Kopftuch, Rock, Strumpfhose und Schuhe, die eher an Pantoletten erinnern. Zuhause tragen diese Geschosse nur Kittelschürzen aus Dederon (sagt man das … Weiterlesen …

Dorfweihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Niedergrunstedt um die Dorfkirche Sankt Mauritius

Weihnachtsmarkt in „Gruuuunschd“ (wie man hier so sagt) – also Niedergrunstedt.

Da war ich dieses Jahr das erste Mal, also zum Weihnachtsmarkt. Nicht Niedergrunstedt. Da war ich schon öfter.

Weiterlesen …

Und dann fängt’s einfach an

Eine weitere Seite neben all dem schon bestehenden Kram ist in meinem Schaffenskreis hinzugekommen.

Ich denke mal, der Name ist selbsterklärend. Es geht um all die Ideen, Gedanken und Projekte, die sich am Küchentisch ergeben.

Weiterlesen …